Bei der aller ersten Anmeldung muss jeder Teilnehmer, seinen Personalausweis unaufgefordert bei der Turnierleitung vorlegen um die Personaldaten mit dem Anmeldebogen abzugleichen.
Die Anwesenheitsbekundung eines jeden Teilnehmers vor Spielbeginn der Gruppenphase und Endrunde muss 30 Minuten vor Gruppen-Spielbeginn erledigt sein!
Im Falle eines Nichterscheinens wird ein Nachrücker (außer zur Endrunde) der vor Ort anwesend ist eingegliedert.
Bei Aufruf einer Begegnung, gilt eine Karenzzeit von 5 Minuten. Sollte ein Teilnehmer dem nicht nachkommen, wird die laufende Begegnung zu Null verloren gewertet.
WICHTIG für Potsdamer Billard-Festival
Das „Potsdamer Billard Festival“ ist ausschließlich für Laien-, Gelegenheits- bzw. Hobbyspieler und in diesem Jahr erstmalig deutschlandweit buchbar.
Wir werden der Teilnehmerzahl entsprechend einen Turnierplan erstellen, der jedem Turnier-Teilnehmer Spaß und Freude machen wird. Keine Angst vor diesem Turnier, alle die Freude am Billard haben, sind die Gewinner! Blamieren unmöglich!
Die Teilnehmer dürfen keine Billard-Vereinsgeschichte haben, noch Mitglied im Billardverein gewesen sein.
Ehemalige Gewinner der ersten drei Platzierungen, sind Lebenslang gesperrt
Hört sich wohl hart an? Nein garnicht. Das „Potsdamer Billard Festival“ ist eine Babelsberger Fördermaßnahme, um Hobby- bzw. Freizeitspieler einen Einblick in den Billardsport zu geben. Kein Freizeitspieler möchte in seiner Gruppe einen Titelverteidiger bzw. einen drittplatzierten der vergangenen Jahrehaben. Nein, alle Erstplatzierten sind einfach zu gut und haben sich hier bewiesen. Sie haben gezeigt, dass sie sich ab sofort mit den Vereinsspielern messen können. Viel Spaß dabei!!!
Gesperrte Gewinner:
2015: André Wagner, Konrad Engel und Maik Kirsch
2016: Derek O´Rourke, Tobias Strauß und Tino Schönke
2017: Vlat Laktionov, Malte Leugers und Hans-Jürgen Pfeiffer
2019: Mohammad Chalabi, Robert Kühne, Sergej Gorn
2023: